Sie bekommen begleitende Unterstützung an den Stellen, die Sie sonst gerne ignorieren oder wo Ihnen die Expertise fehlt. Gemeinsam gehen wir klar, konkret und immer mit Blick für das große Ganze in die Umsetzung. 

Ich verfüge über Expertise in der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, in der konsequenten Umsetzung von Marketing & Vertrieb, in der Akquise von Finanzmitteln und der Setzung und tagtäglichen Einhaltung von Prioritäten. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir heutige ökologische und soziale Anforderungen mit in die Gestaltung Ihres Geschäftes einbinden.

Da ich in Großunternehmen, Kleinstunternehmen, von mir mitgegründeten Startups und gemeinnützigen Vereinen und Institutionen gearbeitet habe, sind mir kleine und große Probleme, starre Strukturen und gewundene Pfade genauso bekannt wie klare oder unklare Strategien. Ich habe Freude daran, in Ihre Welt einzutauchen und genug Erfahrung, um Sie auf einem Stück Ihres Weges zu beflügeln.


Ein strukturierter Blick von außen bringt ein Projekt oft einen wesentlichen Schritt weiter - und genau den hat Herr Kiel.
— Daniel Überall, Vorstand, Kartoffelkombinat e.G.
DSC04412.jpeg

Geschäftsmodelle weiterentwickeln

Ich greife hierzu auf meine 10-jährigen Erfahrungen als Unternehmensberater, meine langjährige Tätigkeit in den Großkonzernen Volvo und MAN sowie auf eigene Gründungserfahrungen von inzwischen drei sehr unterschiedlichen Kleinunternehmen aus ganz verschiedenen Branchen zurück. Deshalb kann ich Ihnen bei folgenden Themen Unterstützung anbieten:

  • Verbesserung der bestehenden Unternehmenskonzeption

  • Ausbau und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsidee

  • Entwicklung und Probelauf konkreter Produkte und Dienstleistungen

  • Beratung zu strategischen Kooperationen mit Geschäftspartner:innen

Aktivieren von Marketing & Vertrieb

In meiner eigenen Selbständigkeit habe ich mich in sehr verschiedenen Berufsfeldern bewegt: in der Welt der Sportvereine und ihrer Verbände, in der Imkerei, im Bereich Baumaschinen und LKWs sowie unter Stiftungen und staatlichen Fördergeldgebern. Immer wieder ging es darum einen Überblick zu gewinnen, eine Auswahl zu treffen, ein Angebot zu entwickeln und in die Ansprache zu gehen: per Email, per Telefon oder persönlich. Beispielsweise habe ich 5.000 Sportvereine angerufen oder bin acht Wochen lang in einem Wohnmobil über die Dörfer gefahren, um dort vor jeweils dreißig Imker:innen ein technisches Gerät vorzuführen. Oft ist das Kärrnerarbeit, sicherlich etwas öde, aber immer auch ein Glücksgefühl, wenn der Erfolg dazukommt.

  • Positionierung gegenüber Wettbewerber:innen

  • Identifikation und Auswahl von Kundensegmenten

  • Gezielte Ansprache von Wunschkund:innen

  • Vertrieb in den beruflichen Alltag integrieren

Akquise von Finanzmitteln

Im Themengebiet Finanzen kann ich Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen einbringen. Das sind zum einen Controlling-Tätigkeiten auf Konzernebene. Zum anderen die Prüfung von Geldbedarfen und das Akquirieren von Fördermitteln und Krediten für die oben benannten Start-ups. Zudem habe ich einen guten Überblick über gemeinnützige Fördertöpfe. Insgesamt habe ich wohl mehr als 500 Fördergeld-Anträge bereits geschrieben und insgesamt ca. 2 Millionen Euro eingesammelt - in kleinen und größeren Beträgen.

  • Berechnung von Investitionsbedarf und Rentabilität

  • Entwicklung einer Finanzierungsstrategie

  • Klärung einer geeigneten Kapitalbeschaffung (Kredite, Investoren, Fördergelder)

  • Auswahl passender Fördergeld-Anträge und deren Beantragung

Prioritäten setzen und einhalten

Ich bin Fan von Struktur und Prozessen. So ticke ich und verstehe gleichzeitig, dass viele Menschen genau so nicht denken. Aus meiner Erfahrung heraus hilft eine gute interne Organisation sehr dabei, ein Geschäft auf- und auszubauen. Das fängt mit ganz kleinen Schritten an und wächst dann mit dem geschäftlichen Erfolg mit.

  • Unternehmerische Ausrichtung / Strategie

  • Prozessoptimierung verstehen und durchführen

  • Organisationsabläufe festlegen und einhalten

  • Umstrukturierung angehen und umsetzen

Spezielle Beratungen

Ich komme eigentlich aus der Umweltbewegung, bin jahrelang auf Abwegen gewandelt und arbeite nun als Vorstand einer gemeinnützigen Organisation und als Unternehmensberater. Wenn Sie diese Welten in ihrem Geschäftsmodell verknüpfen wollen, dann helfe ich Ihnen gerne. Deshalb finden Sie hier mein Faible für öko-soziale Ideen und Projekte beschrieben sowie aktuelle gemeinnützige Projekte. Vielleicht fühlen Sie sich inspiriert und möchten Ähnliches mit mir umsetzen.


Mit Florian Kiel habe ich den idealen Sparringspartner, der mich pragmatisch und effektiv darin unterstützt, den Fokus immer wieder auf das Wesentliche zu richten und mein Trainerbusiness konsequent auszubauen.

Dabei widersteht er mit Fachkompetenz und Beharrlichkeit meinen unzähligen Versuchen, wiedermal den zweiten Schritt vor dem Ersten zu machen und hilft mir, eingefahrene Geschäftsmuster zu erkennen und durch ganz individuelle neue Erfahrungen zu ersetzen. Diese Stabilisierung und Vereinfachung möchte ich nicht mehr missen.
— Matthias Deuerling, Coach, relight!
DSC04414 DSC04763.jpeg
DSC04680.jpeg

Beispiele aus meiner bisherigen Tätigkeit

Damit Sie meinen Erfahrungsschatz beurteilen können, habe ich Ihnen eine Übersicht aus meinen bisherigen Leistungen für Kunden und frühere Arbeitgeber zusammengestellt. Auf diese konkrete und nachprüfbare Erfahrung dürfen Sie für die zukünftige Zusammenarbeit vertrauen:

Geschäftsmodell

  • Weiterentwicklung des Geschäftsmodelle von Ellis Puppen hin zu einer stärken Kundenorientierung und Fokussierung auf stringentere Prozesse.

  • Für WasserWissenWerkstatt entwickelten wir aus einer klassischen umweltpädagogischen Beratung neue Kundensegmente, die mehr Gewinn versprechen.

  • Als Vorstand der Gesellschaft für Gemeinsinn e. V. etablierte ich einen neuen Verein in Leipzig, der handfeste, pragmatische Strukturen schafft, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.

  • Ich führte die Geschäfte der Bienensauna - einem technischen Gerät für Imker:innen - über mehrere Jahre hinweg.

     

Marketing & Vertrieb

  • Mit moderner Online-Kommunikation und Pressearbeit erzielte ich eine Markenbekanntheit der Bienensauna von knapp 90% in der deutschsprachigen Imkerei.

  • Projekte, an denen ich mit beteiligt war, gewannen Branchenauszeichnungen und Preise im deutschsprachigen Raum: Bayerischer und Münchner Gründerpreis, Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Land der Ideen und Werkstatt N.

  • Ich erwirtschaftete mit der Bienensauna - einem absoluten Nischenprodukt - einen Umsatz von 250.000 Euro im ersten Jahr der Unternehmenstätigkeit.

Finanzen

  • Eine Crowdfunding-Kampagne über 70.000 Euro plante ich von vorne bis hinten durch und führte sie zum Erfolg.

  • Ich warb private Darlehen im Wert von 250.000 Euro von Imker:innen ein und organisierte den juristisch einwandfreien Vertragsschluss.

  • Investoren konnte ich für ein Projekt begeistern und Gesellschaftsanteile und -darlehen in Höhe von 1,2 Millionen Euro übertragen.

  • Für soziale und ökologische Projekte der Gesellschaft für Gemeinsinn e.V. habe ich innerhalb von drei Jahren insgesamt rund 300.000 Euro an Fördergeldern eingeworben.

 

Organisation

  • Ich erstellte Businesspläne und verantwortete parallel den Aufbau von Unternehmensstrukturen von bislang drei Start-ups.

  • Für die Qurento GmbH übernahm ich das Projektmanagement für den Launch einer Crowdfunding-Plattform.

  • Mit Blick für passende Partner baute ich in sehr verschiedenen Branchen immer wieder Produkt- und Kooperationsnetzwerk auf.

  • Für Volvo AB übernahm ich die Planung einer weltweiten Einführung von SAP Finanzen in rund 350 Geschäftseinheiten.


Die entstehende Selbstreflexion führt - quasi durch einen Blick von außen - zu Erkenntnissen über die eigene Organisation und zu einer konstruktiven Auseinandersetzung.
— Barbara Wolter, Vorständin Bürgerstiftung München
DSC04664.jpeg

MEINE LEISTUNG

Ihr Problem wird meines und ich löse es für Sie. Ich arbeite vor Ort oder per Videokonferenz und Email.

IHRE BEZAHLUNG

Ihren Auftrag vereinbaren wir individuell.  Mein Beratungssatz variiert je nach Ihrer Leistungsfähigkeit zwischen 650 Euro und 1.200 Euro pro Tag.

Gerne können Sie mich auch im Rahmen des BAFA-Programms zur Förderung unternehmerischen Know-hows (externer Link für Antragsdetails) beauftragen. Das Förderprogramm richtet sich an Selbständige, Einzelunternehmer:innen und mittelständische Unternehmen, die bereits gegründet sind. Beratungen vor einer Gründung können nicht mit diesem Programm bezuschusst werden, führe ich aber unabhängig davon gerne durch.

Bis zu 4.000 Euro Beratungsumsatz pro Jahr werden gefördert. In den neuen Bundesländern beträgt der Eigenanteil lediglich 20% , in den alten Bundesländern inklusive Leipzig und Berlin 50% Euro. Beispiel: Am Standort Dresden zahlen Sie bei einem Beratungsbudget von 3.000 Euro effektiv 600 Euro.

Wichtig dabei: Die BAFA erwartet, dass Sie die Rechnung zunächst in voller Höhe zahlen, danach reichen Sie Ihre Unterlagen ein und erhalten die Zuwendung bzw. Erstattung.

BAFA-Identifikationsnummer: 149454